Holt den Feind ins Bett!
Hier sagte vor Kurzem einer, den ganz viele fragen, wie man jetzt diesen digitalen Transformationsprozess hinkriegen soll:
1. Vergesst bei Neueinstellungen mal eine Weile die Branchenkenntnis!
Aktuelles Beispiel:
ZfK, 15.04.2015 - Achim Südmeier (2003 als Vertriebsvorstand zunächst bei der RWE Rhein-Ruhr AG und seit 2009 bei der RWE Vertrieb AG) wird mit Wirkung ab 1. Juli Vertriebsvorstand der Rheinenergie AG, Köln.
2. Konzentriert Euch auf Erfahrungen im digitalen Zerstören von Branchen!
Warum? Weil Ihr Euch so den Feind schon mal ins Bett holt und andere Perspektiven und neue Impulse gleich mit.
Otto und die Versandhandels-Branche müsse sich heute gegen Amazon behaupten, Bosch und die Branche der Automobilzulieferer gegen Google, die Taxi-Branche gegen … Ihr wisst schon … und da helfe immer noch mehr Branchenkenntnis so gar nicht weiter.
Was hilft ist die Orientierung an, das Lernen von, das Einstellen von Leuten aus Digital-Unternehmen.
Das gilt im Übrigen auch für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, also in der Beziehung Kunde-Dienstleister. Vor ein paar Wochen hatten auch wir hier bei energybeats die Meldung aufgegriffen, dass sich der Verband der Wohnungswirtschaft offenbar schon gestresst fühlt, wenn beim Thema Energieeffizienz und dezentrale Erzeugung, nur Dienstleister und Konzerne als Dienstleister auftreten und keine Stadtwerke auf Augenhöhe, auf Deutsch: „Low-Speed&Innovation-Level“.